Netze sind im Flugbetrieb allgegenwärtig. Man sieht sie an den Rückenlehnen von Flugzeugsitzen, auf Gepäckwagen und sogar in den Gepäckfächern über den Sitzen.
Vom Frachttransport am Flughafen bis zur Ladungssicherung im Flugzeug gibt es zahlreiche Einsatzmöglichkeiten für Netze. Netze dienen dem Schutz von Passagieren und Flugzeugbesatzung, der Sicherung von Fracht und Gepäck sowie der Gepäcksicherung auf Förderbändern. Sie werden außerdem zur Ladungssicherung auf Gepäckwagen verwendet und schützen die Gepäckabfertiger beim Be- und Entladen.
Flugzeuge verwenden häufig auch zugehörige Ausrüstungsteile wie Gurtbänder zur Ladungssicherung. Zu den im Luftfahrtsektor üblicherweise verwendeten Netztypen gehören:
- Flugzeugsitz-Taschennetze
 - Laststeuerungsnetze
 - Gurtbänder
 - Förderbandnetze
 - Andere Lager- und Staunetze
 
Flugzeugsitz-Taschennetze
Sitztaschennetze im Flugzeug sind kleine Aufbewahrungsnetze, die an der Rückseite der Flugzeugsitze angebracht sind, um während des Fluges kleine Gegenstände wie Taschen und Zeitschriften zu verstauen.
Sie sorgen für die sichere Aufbewahrung von Gegenständen und helfen dabei, dass Gäste keine persönlichen Gegenstände zurücklassen.
Laststeuerungsnetze
Ladungssicherungsnetze dienen der Sicherung schwerer Lasten. Sie werden häufig vom Bodenpersonal an Flughäfen eingesetzt, um Fracht und Gepäck zu und von Flugzeugen zu transportieren. Am Boden werden sie auf Transportfahrzeugen, Paletten und Gepäckwagen verwendet. Sie tragen wesentlich zur Sicherheit des Bodenpersonals und der Gepäckabfertiger beim Umgang mit schweren Lasten bei.
Eine zuverlässige Wahl für die Ladungssicherung sind Gurtnetze, auch Zurrnetze genannt. Sie eignen sich zur Ladungssicherung in verschiedenen Anwendungsbereichen und verhindern das Verrutschen von losem Gepäck während des Fluges. Dank ihrer Langlebigkeit und Robustheit sind sie ideal für die Sicherung schwerer Fracht in der Luftfahrt. Insbesondere in Frachträumen von Flugzeugen sind sie weit verbreitet.
Gurtnetze können allein oder in Kombination mit einem Frachtnetz zum zusätzlichen Ladungsschutz oder zur Sicherung kleinerer Gegenstände verwendet werden. Dies trägt zur Sicherheit von Fracht und Personal bei. Darüber hinaus verhindert ordnungsgemäß gesicherte Fracht Probleme wie das Öffnen von Gepäcktüren nach dem Flug.
Die Gepäckfächer über den Sitzen sind mit Ladungssicherungsnetzen ausgestattet. Diese verhindern, dass das Handgepäck während des Fluges verrutscht. Dadurch wird die Sicherheit von Passagieren und Flugbesatzung erhöht.
Gurtbänder
Gurtbänder sind vielseitig einsetzbar und praktisch, um schwere Lasten auf Transportfahrzeugen zu sichern. Sie können allein oder in Kombination mit Netzen verwendet werden, um individuelle Lösungen für Ihre Bedürfnisse zu realisieren.
Es gibt viele verschiedene Arten von Gurtbändern, jede mit ihren eigenen Eigenschaften. Um Ihre Gurtbänder individuell anzupassen, können Sie Endstücke anbringen. Diese Endstücke helfen Ihnen, eine Lösung zu finden, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Beispiele für Endstücke sind:
- Ankerplatten
 - Cambuckles
 - Metallhaken
 - Ratschen
 - Seitliche Schnellverschlüsse.
 
Förderbandnetze
Diese Netze werden unter Förderbändern eingesetzt, um die transportierten Güter zu schützen. Sie tragen dazu bei, Beschädigungen zu reduzieren und sind besonders für empfindliche Güter geeignet. Häufig werden sie auch unter Gepäckbändern an Flughäfen verwendet, um das Gepäck zu schützen.
Andere Lager- und Staunetze
Netze dienen der Sicherung kleiner Gegenstände beim Transport oder der Lagerung und verhindern deren Verrutschen oder Beschädigung. Sie sind unerlässlich, um Gegenstände während des Fluges ordentlich, sicher und leicht zugänglich zu verstauen. Aufbewahrungsnetze werden häufig in Gepäckfächern über den Sitzen für Handgepäck und in Flugzeug-Transportboxen für flugkritische Ausrüstung (Feuerlöscher, Sauerstoff) und Ausrüstung der Besatzung verwendet.
Luftfahrtnetze müssen bestimmte rechtliche Anforderungen erfüllen und nach den entsprechenden Normen zertifiziert sein. Dazu gehören:
- F2 12-Sekunden-Vertikalbrenntest: CS 25.853(a) Amdt. 21 App.F Pt.l(a)(1)(ii) & (b)(4)
 - F3 15 Sekunden horizontaler Brenntest: CS 25.853(a) Amdt. 21 App.F Pt.l(a)(1)(iv) & (b)(5)
 
Sind Sie bereit, Ihre Netzlösung zu finden?
Netze tragen dazu bei, die Luftfahrt für alle Beteiligten sicherer und besser organisiert zu gestalten.
Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um Ihre Anforderungen zu besprechen.